
Wahlprogramm der CDU Großensee zur Kommunalwahl 2018
Besser miteinander leben!
Sie finden das Wahlprogramm unten auch zum Download.
In den letzten Jahren ist in Großensee vieles versäumt und falsch entschieden worden. Zehn Jahre ohne eine CDU-geführte Gemeindevertretung haben ihre Spuren hinterlassen. Es ist dringend an der Zeit, Zukunft orientorientierte Entscheidungen zu treffen. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unsere Ideen zu den Bereichen Verkehr, Ortsentwicklung und Freibad vor, unterstützen Sie uns und die Entwicklung unseres Großensees mit ihrer Stimme!
Verkehr- wir setzen uns ein für:
• Einen Kreisverkehr im Ortszentrum
Ein Kreisverkehr an der Kreuzung von Hamburger Straße, Lütjenseer Straße und Trittauer Straße im Herzen des Dorfes entschärft einen Unfallschwerpunkt, erhöht den Verkehrsfluss und setzt einen optischen Mittelpunkt.
• Markierte Parkbereiche auf den Hauptverkehrsstraßen
Ihre CDU setzt sich dafür ein, dass auf der Hamburger Straße, der Lütjenseer Straße und der Trittauer Straße Parkflächen ausgewiesen werden, um die Geschwindigkeit auf diesen Hauptverkehrsstraßen herabzusetzen und den Verkehrsfluss durch abgestimmte Einfädelbereiche zu ermöglichen.• Schräggatter als optische Verengungen der Ortseingangsstraßen
Beispiele in der unmittelbaren Umgebung zeigen, dass Schräggatter an den Ortseinfahrten helfen, die Geschwindigkeit des Verkehrs bereit am Ortseingang auf ein niedriges Niveau zu senken.
• Abschaffung der Straßenausbaubeiträge
Wir fordern, dass Anwohner nicht mehr an den Kosten für Straßensanierungen beteiligt werden. Unsere Mitbürger sollten nicht unverschuldet finanzielle Lasten zu tragen haben.
Ortsentwicklung- wir setzen uns ein für:
• Ein Gesamtkonzept für die Planung von Dörphus, Kindergarten und Feuerwehr
Das Stückwerk an der KITA mit am Bedarf vorbeigeplanten Kapazitäten und nicht durchdachten Erweiterungsmöglichkeiten ist nur ein Beispiel fehlender Weitsicht, die viele Eltern zu spüren bekommen haben, viel zu lange wurde die herausfordernde Aufgabe, ein langfristiges Bauplanungs- und Nutzungskonzept für das Dörphus zu schaffen, aufgeschoben. Ebenso wie die dringend notwendige Überplanung und Modernisierung der Feuerwehrgebäude ggf. Standortfrage klären.
• Den Bau einer Mehrzweckhalle
Für Veranstaltungen in der Gemeinde stehen keine geeigneten Räume zur Verfügung. Wir werden uns für den Bau einer Mehrzweckhalle einsetzen, in der sowohl Veranstaltungen abgehalten als auch sportliche Aktivitäten ausgeübt werden können.
• Den Bau einer Wohnanlage für ältere Mitbürger
Der demografische Wandel hinterlässt auch in unserer Gemeinde seine Spuren. Es mangelt allerdings an Wohnraum, der den Bedürfnissen älterer Menschen angepasst ist. Darum werden wir nichts unversucht lassen, einen Träger zu finden, der bereit ist, eine entsprechende Wohnanlage in Großensee zu bauen.
• Die Erschließung weiterer Baugebiete
Weitreichende Investitionen sind dringend notwendig, erfordern allerdings auch finanzielle Mittel, die nicht in unbegrenzter Menge zur Verfügung stehen. Daher fordern wir die Erschließung weiterer Neubaugebiete als Finanzierungsquelle, aber auch um dem angesprochenen demografischen Wandel entgegenzuwirken.
Naturbad- wir setzen und ein für:
• Die Erneuerung des Spielplatzes auf dem Naturbadegelände
Der vorhandene Spielplatz auf dem Badegelände ist dringend renovierungsbedürf-tig und insbesondere für kleinere Kinder in seiner derzeitigen Form nicht geeignet. Es ist daher unser Anliegen, den Spielplatz von Grund auf zu erneuern.
• Die Anschaffung eines Schwimmpontons und eine Verbreiterung des Sandstrands
Um die Attraktivität des Freibads in Großensee weiter zu fördern, erachten wir es als sinnvoll, ein Schwimmponton im See zu etablieren. Des Weiteren beabsichtigen wir, den Sandstrand des Freibads zu verbreitern, da dieser Bereich sich besonders in
Anbetracht der vielen Kinder als deutlich zu klein erwies.
• Die Anschaffung von Umkleidekabinen und Schließfächern
Umkleidekabinen und Schließfächer sind in unserer heutigen Zeit Dinge, die bei dem Besuch von Bädern jeder Art vorausgesetzt werden. Das Fehlen dieser essenziellen Dinge, fällt daher unangenehm auf und senkt die Beliebtheit des Freibads nachhaltig.
• Das Vergrämen von Gänsen
Ein besonderes Ärgernis ist die hohe Anzahl an Gänsen, die durch ihren Kot und ihr aufdringliches Verhalten vielen Badegästen den Spaß an einem Besuch des Freibads in Großensee grundlegend verderben. Wir werden uns mit der Naturschutzbehörde zusammensetzen, um Möglichkeiten auszumachen, die Gänsepopulation auf ein zufriedenstellendes Niveau zu bringen.
• Einen langfristigen Vertrag mit der Stadt Hamburg über die Nutzung des Sees
Die derzeitige Situation ermöglicht es uns nicht, das weitere Vorgehen bezüglich des Großensees langfristig zu planen, da mit der Freien und Hansestadt Hamburglediglich einen mittelfristigen Pachtvertrag abgeschlossen wurde, der sich zurzeit nur jährlich verlängert. Die CDU Großensee fordert daher, einen neuen langfristigen Vertrag auszuhandeln, um Planungs- und Rechtssicherheit zu gewährleisten.
Empfehlen Sie uns!